für Wandabdeckung und Trennwand, Innendekoration, Barfront, Schubladenfront, Rollladentür

V-genutete Holzlamellen-Paneelplatte zur Dekoration von Kunstwänden, gebogenen Wänden und Säulen oder Lally-Stützen

2024-09-16

Flexibles Red-Oak-Panel mit V-genutetem Holzlatten-Design und Papierrückseite zur DIY-Dekoration von Kunstwänden, Kellersäulen und Lally-Stützen

Flexibles Red-Eiche-Holzpaneel mit V-genutetem Latten-Design zur DIY-Dekoration von gebogenen Wänden, runden Kellersäulen und Lally-Stützen

Verwendungen: Pfostenverkleidungen, Holzpaneel, Innenholzpaneel, Baumaterial, Pfostendekoration, Holzbaumaterial, römische Säulendekoration, Verkleidung von Kellerpfosten/-säulen, Innendekoration, hölzerne Innendekoration, Wandverkleidung

Datenblatt für flexible Holzpaneele mit V-genutetem Holzlatten-Design

Flexible Wandpaneelplatte aus Holzfurnier mit flexiblen Holzlamellen

Holzarten: Eiche, Ahorn, Kirsche und MDF-Platte

Größe: 4 Fuß x 8 Fuß (1200 mm x 2400 mm)

Dicke: 3 mm

Flachlatte mit V-Fuge: 13 mm (43 mm, 67 mm und andere Breiten verfügbar, müssen jedoch als Sonderbestellung angefragt werden)

Struktur: Obere Schicht Holzfurnier, mittlere Schicht MDF-Platte, untere Schicht ECO-harzverstärkter Vliesstoffträger oder Kraftpapier

Verwendungen: Innenpfostenverkleidungen und Säulenabdeckungen, Holz-Wandverkleidung, Decke, Holzlatten-Decke, Möbeloberflächenverkleidungen, Aufbereitung alter Möbel, Bodenbeläge, Wandtäfelung, Pfostenverkleidung, Säulenverkleidung, Wandpaneele, Küchenverkleidung, Shiplap-Wandverkleidung und Rückwand, flexibles Red-Eiche-Paneel, Holzlatten, Dekoration von Kellersäulen, V-genutetes Holzlatten-Design, Kunstwand, gebogene Wand, Dekoration von Kellersäulen und Lally-Stützen, DIY

Herkunft: Hergestellt in Taiwan

Es lässt sich sehr einfach mit normalem Kleber installieren. Do it yourself.

It is the best material with nature wood finishing on basement support pole, lally columns and shaped decoration.

Warum Holzpaneele mit V-genutetem Latten-Design für die Inneneinrichtung verwenden?

Holzlatten, ein Liebling des zeitgenössischen Designs, haben weitaus mehr Verwendungszwecke als nur Wanddekoration.

Holzlatten, ein Liebling des zeitgenössischen Designs, haben weitaus mehr Verwendungszwecke als nur Wanddekoration. Wie wäre es mit einem Schlagzeugraum, ohne eine umfassende Renovierung oder ein unbegrenztes Budget?

Was ist eine Möglichkeit, einem langweiligen Raum etwas Schwung zu verleihen, ohne eine umfassende Renovierung oder ein unbegrenztes Budget zu benötigen? Es gibt viele Gründe, warum Holzlatten (auch Holzleisten genannt) heutzutage ein beliebtes DIY-Projekt sind: Sie sind vielseitig, fügen jedem Raum Dimension und Bewegung hinzu und ermöglichen es, organische Materialien in dein Zuhause zu integrieren. „Holz ist von Natur aus ein sehr erdendes Material, und die Verwendung von Holz in deinem ganzen Zuhause bringt Elemente der Natur nach innen und schafft einen besseren Fluss im Raum“, sagt ein Innenarchitekt und Hausrenovierer. „Es ist auch sehr einfach, Holz in dein Zuhause zu integrieren, sodass selbst ein Anfänger im DIY-Bereich es tun kann.“

Ein Wohnzimmer oder ein Flur ist ein guter Ausgangspunkt, um mit Holzlatten-Ingenieurskunst zu beginnen, besonders wenn du die Latten als Regaleinheit oder als etwas nutzt, um Familienfotos oder Schlüssel zu halten, sagt der CEO eines Bodenbelagsunternehmens. Du kannst sogar eine intakte Versandpalette verwenden, um deinen Latten Struktur zu verleihen. Hier sind fünf weitere DIY-Holzlatten-Projekte – jenseits der Akzentwand –, die visuelles Interesse in deinem Zuhause schaffen können.

Luftige Konsole, einfach aber auffällig, können Holzlattenkonsolen ein unerwartetes Element in einen Raum bringen. „Die klaren Linien der Latten kombiniert mit den gewölbten Kanten der Regale verleihen der Konsole ein Gefühl der Balance.“ Um eine Holzlattenkonsole zu bauen, benötigst du:
3 Stück Sperrholz
Holzbretter (ausreichend für 50 Latten sowie das Fundament und die Beine)
Holzleim
Fertigungsnägel (oder Schrauben)
Stichsäge
Eichen-Kantenband
Eichenfurnier
Holzbeize
Pinsel zum Beizen
Stauchkopfnagler und Nägel

Schritt 1: Regale anfertigen

Schneide drei Regalböden aus dem Sperrholz in der gewünschten Form und Größe zu. Für die Rundung benötigst du eine Stichsäge. Bringe das Umleimerband an der Vorderkante an und furniere die Oberseite.

Schritt 2: Beine anfertigen

Um die Beine zu bauen, die auch als Rahmen dienen, schneide die Holzlatten in vier gleich lange Stücke von je 36 Zoll. Ziel ist es, zwei leiterartige Strukturen herzustellen. Nimm zwei 36-Zoll-Stücke und befestige ein kurzes Holzstück etwa 5 Zoll über dem Boden – das ist die unterste Querstrebe und bestimmt die Breite deines Konsolentischs. Die mittlere Strebe wird 16 Zoll über der unteren befestigt. Die oberste Querstrebe kommt 12 Zoll über die mittlere Strebe und dient als Markierung für die Oberkante. Lasse oben etwa 1/2 Zoll (oder die Dicke deiner Sperrholzplatte) frei, damit das Regal später gut hineinpasst. Wiederhole den Vorgang, um das zweite Stützteil zu bauen. Verwende Holzleim und Stauchkopfnägel, um alle Teile des Beins/Rahmens sicher zu befestigen.

Schritt 3: Furnier auf die Regalböden aufbringen

Während Small das Furnier auftrug, verwendete sie vorübergehend PVC-Rohre darunter und glättete das Furnier langsam von einem Ende zum anderen, um Luftblasen zu vermeiden.

Schritt 4: Beize alle Holzteile

Bei der Auswahl der Holzbeize entschied sich Small für einen mittleren Farbton, um den Look von Roteiche nachzubilden. Teste die Beize sowohl an den Holzbeinen als auch am Furnier, da die beiden Materialien die Farbe unterschiedlich aufnehmen können. Small stellte ihren eigenen Beizton her, indem sie zuerst Minwax „Driftwood“ auftrug und anschließend mit Varathane „Early American“ überstrich.

Schritt 5: Die Konsole zusammenbauen

Probiere zunächst das Trockenzusammenfügen von Regalböden und Beinen, um den Sitz zu überprüfen. Anschließend mit Holzleim und Stauchkopfnägeln fixieren.

Schritt 6: Leisten anbringen

Jede Leiste ist einen Zoll breit. Um gleichmäßige Abstände zu gewährleisten, markierte Small den Bereich um die Konsole mit Bleistift und setzte Ein-Zoll-Markierungen zwischen den Leisten. Für dieses Projekt verwendete sie 50 Leisten à 30 Zoll Länge. Befestige die Leisten mit Holzleim und Stauchkopfnägeln rund um das Regalgestell, wobei die Vorderseite offen bleibt.

Fußmatte zur Begrüßung: Begrüßungsmatten sind das Erste, was Menschen sehen, bevor sie dein Zuhause betreten. Sie können einen starken Eindruck hinterlassen – besonders wenn sie aus Holzleisten bestehen. Aber es gibt auch einen praktischen Vorteil: Laut Danica Gadekin, der in Lincoln, Nebraska ansässigen Betreiberin des Interior-Blogs Nadine Stay, lässt sich eine Begrüßungsmatte aus Holzleisten leichter reinigen als eine gewebte oder Kokosmatte. Um eine Holzleisten-Begrüßungsmatte herzustellen, brauchst du:
19 Zedernholzbretter mit den Maßen 1×2 Zoll und 3 Fuß Länge
1 1/2 Zoll lange Außen-Finishnägel
Tungöl und ein altes Tuch (optional)
Schleifpapier mit Körnung 220 Schritt 1: Schneide das Brett. Schneide zwei der Zedernbretter auf eine Länge von 20 1/8 Zoll.

Schritt 2: Schleife alle rauen Oberflächen ab

Schleife alle Bretter mit Schleifpapier oder einem Schleifblock, um raue Oberflächen zu glätten.

ADVERTISEMENT

Schritt 3: Trage Tungöl auf (optional)

Wenn du die Farbe des Zedernholzes bewahren möchtest, benutze ein Tuch, um eine Schicht Tungöl aufzutragen. Laut Gadekin: "Tungöl verstärkt die Farbe des Holzes und dient als schützende Oberflächenbehandlung." "Wenn dir die Farbe des verwitterten grauen Zedernholzes gefällt, überspringe diesen Schritt."

Schritt 4: Den äußeren Rahmen herstellen

Stelle einen rechteckigen Rahmen mit zwei 3-Fuß-Brettern für die Ober- und Unterseite und zwei 20 1/8-Zoll-Brettern für die Seiten her. Bohre in jeder Ecke ein paar Führungsbohrungen und fixiere jede Ecke mit zwei Nägeln.

Schritt 5: Den Rahmen füllen

Fülle das Zentrum des Rahmens mit den Leisten, indem du ein Stück Abfallholz als Abstandshalter verwendest (schneide den Abstandshalter auf 3/8 Zoll oder den gewünschten Abstand zwischen den Leisten). Um die Teile am Rahmen zu befestigen, bohre Führungsbohrungen durch die Seiten des äußeren Rahmens und in die Leiste. Schlage auf jeder Seite des Holzes zwei Nägel ein, um es zu fixieren.

Schrankbildschirme Anstatt neue Schränke zu kaufen, können Sie Ihren bestehenden Schränken einen frischen Look verleihen, indem Sie sie mit Holzleisten bedecken. „Sie lassen den Schrank edel wirken und mehr wie ein Teil der Wand, anstatt nur wie eine Kiste“, sagt die Innenarchitektin Jessica Davis aus Atlanta von Atelier Davis. Und Sie haben die Wahl, ob Sie horizontal oder vertikal gehen möchten: „Vertikale Leisten lassen etwas höher erscheinen. Horizontale Leisten eignen sich gut für Bildschirme, könnten jedoch mehr Staub anziehen und Unregelmäßigkeiten im Boden und an der Decke hervorheben, die nicht eben sind.“ Für Holzleisten-Bildschirme für Schränke mit Flachfronten benötigen Sie:
3/8-by-2 1/4-inch-by-7-foot half-round strips of ornamental molding (flat molding can work too)
Nägel für den Feinausbau / Ziernägel
Hammer (oder Stauchkopfnagler)
Holzleim
Wasserwaage
Bleistift
Maßband

ADVERTISEMENT

Schritt 1: Die Schränke ausmessen

Um den Abstand der Leisten und die Anzahl der benötigten Streifen zu bestimmen, messen Sie die Schränke aus. Sie können ein Foto machen, es ausdrucken und die Leisten darauf einzeichnen. Für einen Tambour-Effekt – der sich besonders gut in kleinen Räumen eignet – sollten sich die Leisten berühren, sagt Davis.

Schritt 2: Die Leisten zuschneiden

Schneiden Sie die halbrunden Zierleisten auf die Länge der Fläche, die Sie abdecken möchten (bei horizontalen Leisten auf die Breite). In einem Baumarkt können Sie die Leisten auch direkt vor Ort zuschneiden lassen.

Schritt 3: Die Leisten am Schrank befestigen

Verwenden Sie Holzleim und eine Nagelpistole, um die Leisten zu befestigen. Geben Sie einen kleinen Klecks Leim auf die Rückseite der Leiste und bringen Sie sie am Schrank an. Sichern Sie sie dann mit einem Nagel. „Ich würde Finishing-Nägel oder kopflose Stauchkopfnägel verwenden, die sich versenken und anschließend mit Holzleim oder Füllmasse ausgleichen lassen“, sagt Davis.

Schritt 4: Beize oder Farbe auftragen

Da Sie die Nagellöcher füllen müssen, warten Sie mit dem Streichen oder Beizen der Leisten, bis das Projekt abgeschlossen ist. Schränke werden viel genutzt, also stellen Sie sicher, dass Sie ein polykrillisches Schutzfinish auftragen, das verhindert, dass die Farbe absplittert.

Schuhregal: Als die Innenarchitektin Kera Jeffers aus Phoenix ihrem begehbaren Kleiderschrank einen neuen Look verleihen wollte, war ihr klar, dass das Ordnen der Schuhe ein Muss war. „Funktionalität steht im Mittelpunkt jeder Designentscheidung, die ich treffe“, sagt sie. „Wenn etwas nicht gut funktioniert, hat es keinen Zweck.“ Inspiriert vom Trend der Lamellenwände und dem Projekt mit Schieberegalen, entwickelte sie ihr eigenes Kleiderschrankkonzept – den Schritt-für-Schritt-Prozess zeigt sie in ihren Instagram-Stories. Durch das Anbringen der Lamellen an der Wand entstanden Zwischenräume, die gerade groß genug für kleine Schuhregale waren, um selbst Carrie Bradshaw neidisch zu machen.

Um ein Schuhregal mit Lamellen zu bauen, benötigst du:

1×2 Zoll×8 Fuß Kiefernbretter (MDF-Platten würden auch funktionieren, aber du müsstest sie zuschneiden und streichen)
1×10 Zoll×6 Fuß Kiefernbrett (in verschiedene Größen zugeschnitten)
3/4-Zoll Furnier-Kantenumleimer (für Holzoberflächen)
Farbe, Beize oder klare matte Polyacryl-Oberfläche
Bauklebemittel (optional)
Holzspachtel (oder Spachtelmasse für gestrichene Oberflächen)
Maßband
Bleistift
Zimmermannswinkel
Gehrungssäge
Exzenterschleifer
Schleifpapier mit Körnung 120, 220 und 320
Brad-Nagler
Nägel für den Feinausbau / Ziernägel
4-Zoll-Schaumrolle
Wasserwaage
Streifenfinder

Schritt 1: Das Regaldesign anlegen

Für ein Eckregal skizzierte Jeffers zunächst das asymmetrische Design der Regale – ein entscheidender Schritt, um ein Eckstück zu erstellen.

Schritt 2: Bereiten Sie die Lattenbretter und Regale vor

Verwenden Sie eine Gehrungssäge, um die Kiefernbretter auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. Glätten Sie das rohe Holz mit einem Exzenterschleifer. Arbeiten Sie sich zu einer ultra-glatten Oberfläche vor, beginnend mit Schleifpapier der Körnung 120, dann Körnung 220 und schließlich Körnung 320. Streichen oder beizen Sie die Latten. Wiederholen Sie den Vorgang, um die 6 Zoll breiten Schuhregale zu erstellen, die Sie zwischen den Latten anbringen möchten. Verwenden Sie Furnier-Kantenumleimer für einen polierten Look.

Schritt 3: Die Latten anbringen

Verwenden Sie einen Streifenfinder, um die Ständer zu markieren. Tragen Sie Baukleber auf die Latten auf und bringen Sie diese an der Wand an, wobei Sie sicherstellen, dass die Platte eben ist. Verwenden Sie einen Brad-Nagler, um das Holz an der Wand zu befestigen. Um sicherzustellen, dass die Regale passen, verwenden Sie einen Abstandshalter mit denselben Abmessungen zwischen den Latten. Konsistenz ist hier der Schlüssel. Decken Sie die Nagellöcher mit Holzspachtel ab und schleifen Sie den Überschuss nach dem Trocknen ab.

Schritt 4: Die Regale hinzufügen

Schieben Sie die Regale zwischen die Latten. Wenn der Abstand richtig eingestellt ist, sollte das Regal fest sitzen. Jede Instabilität kann mit mehr Baukleber behoben werden.

Holzlatten-Decke: „Decken sind oft der am meisten übersehene Bereich im Design“, sagt Bynn Esmond, Geschäftsführerin von Bynn Esmond Designs in San Carlos, Kalifornien. Aber das Hinzufügen von Holzlatten-Decken kann eine Möglichkeit sein, Attraktivität und Bewegung hinzuzufügen. Bei der Renovierung eines Hauses in Palomar Park verwendete Esmond die Zickzack-Holzlatten, um den Blick des Betrachters in verschiedene Räume zu lenken und sie mit dem Außenbereich zu verbinden.

Um eine Holzlatten-Decke zu machen, benötigen Sie:

Kiefernbretter 1 Zoll x 2 Zoll x 8 Fuß
Dunkle Farbe
Laser-Wasserwaage
Nägel für den Feinausbau / Ziernägel
Holzbeize und klare, matte Polyacryl-Oberfläche

Schritt 1: Decke streichen

Das Anbringen von Holzlatten direkt an einer weißen Decke könnte zu einem weniger schicken „Peekaboo“-Moment führen. „Streichen Sie die Decke in einer dunklen Farbe, um einen Kontrast und eine Dimension gegenüber den Holzlatten zu schaffen“, sagt Esmond.

Schritt 2: Design entwerfen

Verwenden Sie eine Laser-Wasserwaage, um die Form der Decke auf den Boden zu übertragen. Zeichnen Sie die Form mit Kreide nach – das wird Ihre Vorlage. Probieren Sie verschiedene Anordnungen der Latten aus. Schneiden Sie die Latten bei Bedarf passend zu den Deckenmaßen zu.

Schritt 3: Die Holzlatten beizen

Beizen Sie das Holz für ein dunkleres Finish oder verwenden Sie eine klare Polyacryl-Beschichtung, um die natürliche Schönheit des Holzes hervorzuheben. Zum Auftragen verwenden Sie ein altes Tuch und reiben die Beize ein. Für das Finish verwenden Sie eine Hochdichte-Walze für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Schritt 4: Latten montieren

Nachdem Sie sich für ein Layout entschieden haben, nageln Sie die Holzlatten mit Finish-Nägeln und einem Nagelgerät an die Decke. Da die Decke hoch ist, könnte das kleine Nagelloch von unten nicht sichtbar sein.

Insgesamt können Sie anstelle von kleinen Holzlattenpaneelen unser großes V-förmig gerilltes Holzlattenpaneel verwenden, um auf schnelle, einfache und unkomplizierte Weise die gleichen Design-Effekte wie bei Holzlatten zu erzielen.

Schlüsselwörter Flexibles Rot-Eichenpaneel, Holzlatten, Holzlatten-Decke, Dekoration von Kellerpfosten, V-förmig gerilltes Holzlatten-Design, Kunstwand, gebogene Wand, Dekoration von Kellerpfosten und Lally-Säulen, DIY