Die flexible Holzplatte mit Rillen eignet sich hervorragend zum Umwickeln von Pfosten, Säulen und runden Objekten.
Technisches Datenblatt der flexiblen Holzpaneelplatten
Flexible geriffelte halbrunde Wandpaneelplatte aus Massivholz oder MDF-Holzstäben
Holzarten: Massivholz Roteiche, MDF-Platte
Größe: 4 Fuß x 8 Fuß (1200 mm x 2400 mm)
Höhe: 6 mm
Halbrunder Stab: 18 mm Breite
Rückseite: Rückseite aus ECO-Harz verstärktem Vliesstoff
Herkunft: Hergestellt in Taiwan
Wandpaneel mit flexiblen gerillten Holzlatten und Holzfurnier-Oberseite
Holzarten: Eiche, Ahorn, Kirsche und MDF-Platte
Größe: 4 Fuß x 8 Fuß (1200 mm x 2400 mm)
Dicke: 3 mm
Flache Lamelle mit V-Nut: 13 mm, 43 mm, 67 mm und andere Breiten für Sonderbestellungen
Struktur: Obere Schicht Holzfurnier, mittlere Schicht MDF-Platte, untere Schicht ECO-harzverstärkter Vliesstoffträger oder Kraftpapier
Verwendungen: Innenverkleidung von Pfosten und Säulen, Holz-Wandverkleidung, Decken, Möbeloberflächenabdeckungen, Fußböden, Wandvertäfelung, flexibles Holzbrett, Umhüllung von Pfosten und Säulen, V-gerilltes flexibles Holzbrett, gebogene Wandverkleidung, Kunstwand, Abdeckung für runde oder gebogene Objekte, Pfostenverkleidung, Pfostenumhüllung, Holzbrett für Pfostenverkleidung, Holzpaneel für Pfostenverkleidung.
Herkunft: Hergestellt in Taiwan
Die flexible Holzpaneelplatte eignet sich hervorragend zum Umwickeln von Pfosten, Säulen und runden Objekten.
Einer der Designer bietet den Installationsprozess für Pfosten/Säulenverkleidungen wie unten beschrieben an.
Sie benötigen:
• Kartuschenpistole mit einer Tube Konstruktionskleber
• Feinzahnsäge
• Universalmesser und Bleistift Nr. 2
• Lineal
• Maßband
• Abdeckband (Maler-Kreppband)
• Braunes und Wachspapier (Braunes Papier, um auf den Teppich und um den Pfosten zu legen, und Wachspapier für den Bereich am Gesims/Kopfteil. Nachdem Sie die Oberfläche des Pfostenverkleidungspanels aufgetragen haben, ziehen Sie das Papier heraus und verwenden Sie einen Nagel, um die Teppichfasern zwischen den Schrägen der Lamellen hochzuziehen.)
Hinweis: Wenn Sie einen Stützpfosten haben, beachten Sie die separaten Anweisungen zur Vorbereitung.
WICHTIG: Im Winter oder in feuchten Jahreszeiten muss sich die Pfostenverkleidung an die Umgebung anpassen. Das bedeutet, dass das Produkt vor der Installation an die neuen Bedingungen gewöhnt werden muss. Der beste Weg, diesen Prozess zu beginnen, besteht darin, das Pfostenverkleidungspaneel aus der Verpackung zu nehmen und mit der fertigen Seite nach oben flach auf Holzlatten (2x-Material) zu legen, um es vom Boden fernzuhalten – insbesondere vom Kellerboden. Dadurch kann die Luft frei um das Material zirkulieren. Schneiden Sie die flexiblen Pfostenverkleidungsplatten erst zu, nachdem sie sich akklimatisiert haben. Abhängig von der Umgebung sollte die Akklimatisierung mindestens 2 Tage bis zu einer Woche dauern. Dies stabilisiert die Fugen und verhindert das Schrumpfen an den Nähten.
Schritt Eins: Messen Sie die genaue Höhe des zu bedeckenden Pfostens. Legen Sie das Pfostenverkleidungsholzpanel auf eine flache Oberfläche und markieren Sie mit Ihrem Bleistift und einem Lineal eine horizontale Linie auf der Außenseite in der entsprechenden Höhe. Schneiden Sie dann das Pfostenverkleidungs-Panel mit einer Zugsäge quer. Sie werden feststellen, dass das Schneiden mit einer elektrischen Gehrungssäge mit einem karbidbestückten 96-Zahn-Blatt ein besseres Ergebnis liefert. Schneiden Sie mit dem Holz nach innen eingerollt und die Rückseite nach außen zeigend.
Schritt Zwei: Messen Sie den Umfang des Pfostens. Verwenden Sie ein Universalmesser, um eine Latte zu schneiden, die größer ist als der Umfang des Pfostens, und lassen Sie etwa 1/8 bis 1/2 Zoll zusätzliche Breite/Überlappung. Die spätere aufgetragene Menge an Klebstoff wird das Spiel ausgleichen, so dass sich die Enden des Pfostenverkleidungspanels treffen.
Schritt Drei: Verwenden Sie Ihre Hände, um jede Latte zu biegen (aufzubrechen), sodass jede Latte frei beweglich ist und gleichmäßig auf der Pfostenoberfläche haftet.
Schritt Vier: Verwenden Sie Ihre gerade Kante und Ihren Bleistift, um eine vertikale Linie auf dem Pfosten zu markieren, wo Sie Ihre Naht haben möchten. Verwenden Sie eine Kartuschenpistole, um volle 1/4-Zoll-Perlen Klebstoff direkt auf den Pfosten aufzutragen, 1/4 Zoll von der Linie auf beiden Seiten entfernt. Tragen Sie dann den Klebstoff horizontal um den Pfosten herum auf, etwa alle 6 Zoll - beginnend 1 Zoll von oben und 1 Zoll von unten.
Schritt Fünf: Nachdem der Klebstoff aufgetragen wurde, positionieren Sie das Pfostenverkleidungspanel schnell um den Pfosten. Beginnen Sie mit der Befestigung in der Mitte auf der Innenseite und wickeln Sie dann zu den äußeren Kanten. Verwenden Sie Malerkrepp, um das Pfostenverkleidungspanel in Position zu sichern, während es trocknet. Wickeln Sie das Klebeband etwa alle 2 Fuß, um sicherzustellen, dass die Enden des Pfostenverkleidungspanels gleichmäßig zueinander passen.
Schritt Sechs: Nachdem der Klebstoff getrocknet ist, entfernen Sie das Klebeband und schneiden Sie überschüssigen Klebstoff mit einem Universalmesser ab. Die Oberfläche kann dann wie jede andere Holzoberfläche gestrichen oder gebeizt werden.